Kompetente Beratung für Ihren Erfolg.
Die Kanzlei Handschuh+Lehmann ist eine überregional tätige Anwaltskanzlei mit Standorten in Bückeburg, Minden und Hannover. Wir beraten seit unserer Gründung im Jahre 2001 in erster Linie Unternehmen und Privatpersonen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Unsere Spezialisierung liegt im Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie in der Sanierung von Unternehmen. Zudem vertreten und beraten wir unsere Mandanten in zivilrechtlichen Angelegenheiten.
Bei rechtsübergreifenden Problemstellungen steht ein eingespieltes Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern / Wirtschaftsprüfern und Kaufleuten zur Verfügung. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und kaufmännisches Verständnis können Sie aufgrund unserer Erfahrungen aus der Insolvenzverwaltung voraussetzen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Kanzlei Handschuh + Lehmann
Unsere Rechtsanwälte
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Wenn private Angelegenheiten zur fristlosen Kündigung führen
Was versteht man unter Arbeitszeitbetrug und welche rechtlichen Folgen können hieraus entstehen? Unter Arbeitszeitbetrug ist jede vorsätzliche Täuschung über die tatsächlich erbrachte Arbeitszeit zu verstehen. Am häufigsten betrifft dies die fehlerhafte Dokumentation von Arbeits- und Pausenzeiten. Allerdings können auch [...]
Pflichtteilsverzicht – sinnvolles Gestaltungselement oder unbedachter Erbausschluss?
Zur Regelung des Nachlasses bestehen diverse ein oder zweiseitige Gestaltungsmöglichkeiten, die unterschiedliche Vorteile und Risiken mit sich bringen. Im Vergleich zum Testament eher unbekannt dürfte der Pflichtteilsverzicht sein. Für einen bestimmten Personenkreis sieht das Gesetz eine Mindestbeteiligung am Erbe, den [...]
Achtung bei Online-AGB: Nicht jede Verweisung ist wirksam!
von RA Christopher Hohensee In seinem Urteil – III ZR 59/24 - vom 10.07.2025 befasste sich der Bundesgerichtshof erneut mit einem Klassiker des Zivilrechts – der Zulässigkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Gegenstand des Verfahrens waren die AGB der Beklagten, [...]
Unwirksamkeit einer widersprüchlichen Probezeitkündigung
Die 3. Kammer des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 14.01.2025 – 3 SLa 317/24 – entschieden, dass auch in der Probezeit eine Kündigung wegen treuwidrigen Verhaltens des Arbeitgebers nach § 242 BGB unwirksam sein kann. Im zu [...]
Keine Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit infolge einer Tätowierung
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat im Verfahren 5 Sa 284 a/24 mit Urteil vom 22.05.2025 entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der sich tätowieren lässt und deshalb erkrankt, dieses Risiko selbst zu tragen hat – ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht nicht. In [...]
BGH: Energieversorgungsvertrag bei vermieteten Zimmern einer Wohnung mit nur einem Zähler – Vermieter haftet Urteil vom 15. April 2025 – Az. VIII ZR 300/23
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 15. April 2025 eine für Vermieter und Energieversorger gleichermaßen wichtige Entscheidung im Energielieferungsrecht getroffen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wer ist Vertragspartner des Energieversorgers, wenn eine Wohnung mit nur einem Strom- und [...]