News aus dem Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht
Hier finden Sie Beiträge aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht:
Hier finden Sie Beiträge aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht:
Der Geschäftsführer einer sich in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen (Überschuldung) befindenden Gesellschaft hatte von der Hauptgesellschafterin eine sog. "weiche Patronatserklärung" erhalten, in der die Hauptgesellschafterin ihre Intention bestätigte, der Gesellschaft bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die notwendige Unterstützung zu geben. [...]
Mit den zum 01.08.2021 in Kraft getretenen Änderungen des Geldwäschegesetzes (Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz) sind die bislang in § 20 Abs. 2 GwG enthaltenen Mitteilungsfiktionen ersatzlos weggefallen. Damit sind alle juristischen Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften zur Mitteilung an [...]
Das Finanzgericht München hat durch Urteil vom 10.03.2021 (Az. 3 K 1123/19) eine Haftung des Geschäftsführers einer Komplementär-GmbH für zugunsten der GmbH & Co. KG durch das Finanzamt nach Insolvenzantragstellung ausgezahlte Vorsteuer bejaht. Der Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer GmbH [...]
Der Geschäftsführer einer GmbH unterliegt kraft Gesetzes einem Wettbewerbsverbot hinsichtlich der von ihm vertretenen GmbH. Dieses folgt aus der Organstellung des GmbH-Geschäftsführers. Durch die Insolvenz der GmbH ändert sich an der Organstellung des GmbH-Geschäftsführers nichts, daran ändert auch das [...]
Neuerdings melden sich wieder vermehrt Insolvenzverwalter von Schifffahrtsfonds (beispielhaft MS Vulkan Schifffahrtsgesellschaft GmbH & Co. KG) bei Kommanditisten, die diesen Fonds als Anleger beigetreten sind und von diesen Fonds vor dessen Insolvenz Zahlungen erhalten haben. Bei diesen Forderungen der [...]
Wenn Kommanditisten aus verschiedensten Gründen aus einer KG als Kommanditist ausscheiden, enthält der Gesellschaftsvertrag häufig Regelungen, dass der Abfindungsanspruch des ausgeschiedenen Kommanditisten, sofern er denn berechnet worden ist, über einen längeren Zeitraum erst an den ausgeschiedenen Kommanditisten bezahlt werden [...]
Für Unternehmen mit 11 - 249 Mitarbeiter hat die Bundesregierung für den Mittelstand einen umfassenden Schutzschirm errichtet und jetzt am 06.04.2020 veröffentlicht. Ein Unternehmenskredit wird zu 100 % durch eine Garantie des Bundes abgesichert. Das dürfte/müsste für die entsprechenden [...]
Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa und die viertgrößte der Welt. Eine wesentliche Säule dieses Erfolges ist der deutsche Mittelstand. Insgesamt existieren in Deutschland gut 3,7 Mio. Unternehmen, von denen jedoch nur etwa 10 % mehr als 10 [...]
Seit etwa 20 Jahren wird die D & O-Versicherung für Geschäftsführer zur Absicherung gegen Schadensersatzansprüche angeboten, viele Geschäftsführer haben darauf vertraut, durch eine D & O-Versicherung umfassend gegen Haftungsansprüche versichert zu sein. Diese Hoffnung von Geschäftsführern war mehr als [...]