Kompetente Beratung für Ihren Erfolg.
Die Kanzlei Handschuh+Lehmann ist eine überregional tätige Anwaltskanzlei mit Standorten in Bückeburg, Minden und Hannover. Wir beraten seit unserer Gründung im Jahre 2001 in erster Linie Unternehmen und Privatpersonen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Unsere Spezialisierung liegt im Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie in der Sanierung von Unternehmen. Zudem vertreten und beraten wir unsere Mandanten in zivilrechtlichen Angelegenheiten.
Bei rechtsübergreifenden Problemstellungen steht ein eingespieltes Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern / Wirtschaftsprüfern und Kaufleuten zur Verfügung. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und kaufmännisches Verständnis können Sie aufgrund unserer Erfahrungen aus der Insolvenzverwaltung voraussetzen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Kanzlei Handschuh + Lehmann
Unsere Rechtsanwälte
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
Der Geschäftsführer einer sich in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen (Überschuldung) befindenden Gesellschaft hatte von der Hauptgesellschafterin eine sog. "weiche Patronatserklärung" erhalten, in der die Hauptgesellschafterin ihre Intention bestätigte, der Gesellschaft bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die notwendige Unterstützung zu geben. [...]
Bestätigung verschärfter Gesellschafterhaftung bei Stellung einer Gesellschaftersicherheit (Bürgschaft)
Zuletzt mit Urteil vom 09.12.2021 hat der Bundesgerichtshof (Az. IX ZR 201/20) die Haftung eines Gesellschafters im Falle der Insolvenz seiner Gesellschaft und Stellung einer Gesellschaftersicherheit (Bürgschaft) verschärfend bestätigt. Der Gesellschafter hatte für seine GmbH gegenüber der Hausbank zur [...]
Kündigung und Krankschreibung
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. In der arbeitsrechtlichen Wirklichkeit oft zu beobachten ist der Fakt, dass die Kündigung durch den Arbeitgeber oder auch durch den Arbeitnehmer quasi zeitgleich mit dessen Krankmeldung zusammenfällt. In seinem Urteil vom 08. September 2021,5 AZR 149/21, [...]
Änderungen im Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz
Mit den zum 01.08.2021 in Kraft getretenen Änderungen des Geldwäschegesetzes (Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz) sind die bislang in § 20 Abs. 2 GwG enthaltenen Mitteilungsfiktionen ersatzlos weggefallen. Damit sind alle juristischen Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften zur Mitteilung an [...]
Haftungsverantwortlichkeit des Geschäftsführers für unberechtigt erhaltene Vorsteuererstattungen des Finanzamts
Das Finanzgericht München hat durch Urteil vom 10.03.2021 (Az. 3 K 1123/19) eine Haftung des Geschäftsführers einer Komplementär-GmbH für zugunsten der GmbH & Co. KG durch das Finanzamt nach Insolvenzantragstellung ausgezahlte Vorsteuer bejaht. Der Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer GmbH [...]
Erstes Urteil des BGH zum Dieselskandal in Sachen Daimler!
Wir haben bereits über die mündliche Verhandlung, die diesem Urteil unter dem 29.06.2021 vorausgegangen ist, berichtet. Nunmehr ist mit Urteil vom 13.07.2021 (Az. VI ZR 128/20) dasjenige festgestellt worden, was wir bereits vermutet haben. Das vorangehende Urteil des OLG [...]