05722 - 96674-0 | 0571 - 974115-0      info@raehandschuh.de
Loading...
Kanzlei2021-12-01T12:38:57+01:00

Kompetente Beratung für Ihren Erfolg.

Die Kanzlei Handschuh+Lehmann ist eine überregional tätige Anwaltskanzlei mit Standorten in Bückeburg, Minden und Hannover. Wir beraten seit unserer Gründung im Jahre 2001 in erster Linie Unternehmen und Privatpersonen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Unsere Spezialisierung liegt im Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie in der Sanierung von Unternehmen. Zudem vertreten und beraten wir unsere Mandanten in zivilrechtlichen Angelegenheiten.

Bei rechtsübergreifenden Problemstellungen steht ein eingespieltes Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern / Wirtschaftsprüfern und Kaufleuten zur Verfügung. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und kaufmännisches Verständnis können Sie aufgrund unserer Erfahrungen aus der Insolvenzverwaltung voraussetzen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Ihre Kanzlei Handschuh + Lehmann

Unsere Rechtsanwälte

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Bahnbrechendes Urteil des BAG zum Verfall von Urlaub

12.01.2023|Arbeitsrecht|

In einer spektakulären und weitreichenden Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 20. Dezember 2022, Az. 9 AZR 245/19 entschieden, dass im Fall eines schwerbehinderten Menschen, der als Kraftfahrer einer Flughafengesellschaft im Geschäftsbereich Bodenverkehrsdienste beschäftigt war, Urlaubsabgeltung bis ins [...]

Achtung Arbeitgeber bei krankheitsbedingter Kündigung

20.07.2022|Arbeitsrecht|

Bei einer krankheitsbedingten oder auch personenbedingten Kündigung von Arbeitnehmern, die erhebliche, weil über sechs Wochen liegende Krankheitszeiten aufzuweisen haben, hat sich inzwischen bei allen Arbeitgebern herumgesprochen, dass zwingend zuvor ein betriebliches Eingliederungsmanagement (beM) da § 167 Abs. 2 S. [...]

Arbeitsbedingungenrichtlinie bringt weitreichende Änderungen

20.07.2022|Arbeitsrecht|

Viele Regelungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen nunmehr schriftlich niedergelegt werden. Bußgelder drohen. Der Bundestag hat Neuerungen im Nachweisgesetz verabschiedet, die bereits zum 01.08.2022 in Kraft treten. Arbeitgeber sollten ihre Arbeitsvertragsmuster überprüfen und anpassen. Bei neu abzuschließenden Arbeitsverträgen sind [...]

Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz

30.05.2022|Handels- und Gesellschaftsrecht|

Der Geschäftsführer einer sich in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen (Überschuldung) befindenden Gesellschaft hatte von der Hauptgesellschafterin eine sog. "weiche Patronatserklärung" erhalten, in der die Hauptgesellschafterin ihre Intention bestätigte, der Gesellschaft bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die notwendige Unterstützung zu geben. [...]

Nach oben