News aus dem Bereich Arbeitsrecht
Hier finden Sie Beiträge aus dem Arbeitsrecht:
Hier finden Sie Beiträge aus dem Arbeitsrecht:
Nachdem glücklicherweise Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen wurden, wird trotz der Knappheit der Impfmittel bereits kontrovers und leidenschaftlich darüber diskutiert, ob Geimpfte bei entsprechendem Impfnachweis „Sonderrechte" gegenüber nicht geimpften Personen haben sollen. Gesellschaftlich und auch politisch scheint allerdings außer [...]
Inzwischen fegt die zweite Welle der Pandemie über das Land hinweg und hinterlässt tiefe Spuren in Gesellschaft und Wirtschaft. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Pandemie aufgeworfen, die nicht profan sind. Vor allem stellt [...]
Die zweite Welle der Pandemie ist derzeit im vollen Gange. Mit dem Ansteigen der Neuinfektionen steigt mancherorts auch der offen demonstrierte Widerstand gegen staatlicherseits angeordnete Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Das wirft Fragen auf, wie sich Arbeitgeber gegenüber corona-müden [...]
Rechtsexperten in überregionalen Medien aller Art weisen immer wieder darauf hin, dass arbeitsrechtliche Probleme in der aktuellen Situation nur im Einvernehmen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu lösen seien. In einem wöchentlich erscheinenden überregionalen Nachrichtenmagazin wurde gar mitgeteilt, das deutsche [...]
Das Corona-Virus hat nicht nur erhebliche gesundheitliche Schäden herbeigeführt, es ist im Begriff, der Weltwirtschaft ernsthafte Probleme zu bereiten. Um rechtzeitig gegensteuern zu können, hat die Bundesregierung einen vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld ermöglicht. Wohl dem Unternehmen, welches in diesen [...]
Nachfolgend möchten wir einen Überblick über das Thema Kurzarbeit vermitteln und damit Reaktionsmöglichkeiten auf den krisenbedingten Arbeitsausfall aufzeigen. Denn möglicherweise sind Sie völlig überraschend in eine Situation gelangt, die Sie nicht voraussehen konnten und die Reaktionen erfordert, mit denen [...]
Neue Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes und des Bundesarbeitsgerichtes führen zu einschneidenden Veränderungen im Urlaubsrecht. Nach diesen Entscheidungen ist ein Arbeitgeber zwar nicht gezwungen, einem Arbeitnehmer von sich aus Urlaub zu gewähren. Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub erlischt [...]
Wer einen Arbeitsvertrag abgeschlossen hat, kann ihn auch einverständlich wieder aufheben. Für den Arbeitgeber bietet der Aufhebungsvertrag den Vorteil, dass das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung gesetzlicher, tariflicher, oder einzelvertraglicher Kündigungsfristen beendet werden kann. Ein wesentlicher Vorteil für den Arbeitgeber ist [...]
Das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen: 5 AZR 424/17) hatte darüber zu entscheiden, was für einen Monteur im Außendienst alles Arbeitszeit ist, wenn dieser keinen festen Arbeitsplatz hat, sondern seine Arbeit unmittelbar von Zuhause aus mit der Anfahrt zum ersten Kunden aufnimmt [...]